Die Sache mit dem Supermarkt und dem Bio-Gurken-Regal

Die Sache mit dem Supermarkt und dem Bio-Gurken-Regal

Wie ein kurzer Einkauf zu einem Langzeitprojekt wurde

Eigentlich wollte ich nur Brot kaufen.
Das war der Plan.
Ein kurzer Abstecher in den Supermarkt, fünf Minuten rein, raus, fertig.
Doch wie so oft im Leben kommt es anders, wenn Bio-Gurken im Spiel sind.

Ich stand also vor dem Bio-Regal, in dem exakt drei Gurken lagen.
Alle drei sahen aus, als hätten sie den letzten Sommerurlaub am Mittelmeer etwas zu wörtlich genommen – braun gebrannt, leicht verschrumpelt, und jede mit einer individuellen Persönlichkeit.

Neben mir tauchte plötzlich eine ältere Dame auf, bewaffnet mit einem Einkaufszettel und einer Brille, die sie nur zum Lesen auf die Nasenspitze setzte.
„Entschuldigen Sie“, sagte sie, „Sie sehen aus, als wüssten Sie, welche Gurke am frischesten ist.“
Ich weiß bis heute nicht, was an mir diesen Eindruck erweckt hat. Vielleicht mein konzentrierter Blick oder meine ausgeprägte Begabung, Gemüse anzuschweigen.

Wir standen also gemeinsam vor dem Regal und begutachteten die drei Kandidatinnen, als ob wir Juroren in einer sehr unglamourösen Miss-Wahl wären.
Am Ende nahm sie die kleinste Gurke.
„Die ist handlich“, erklärte sie, „die passt gut in meine Tasche.“
Ich wollte nicht nachfragen.

Mein Brot hatte ich zu diesem Zeitpunkt übrigens noch immer nicht.
Dafür aber einen fremden Einkaufswagen, wie ich an der Kasse feststellte.
Er gehörte einem Herrn, der mich mit dem Blick eines Mannes ansah, der gerade feststellt, dass jemand heimlich seine Bio-Kartoffeln entführt hat.

Wir tauschten die Wagen wortlos zurück, als hätten wir einen geheimen Deal abgeschlossen.
Ich zahlte schließlich mein Brot (und, warum auch immer, eine Gurke), verließ den Laden und schwor mir, beim nächsten Einkauf die Expresskasse zu nutzen.

Doch ich weiß: Auch dort wird das Schicksal wieder auf mich lauern – vielleicht in Gestalt einer Bio-Paprika mit Charakter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert